Pedros Dogs
Dogwalk & Hundetraining

Dogwalk & Hundetraining: Gemeinsam entdecken, spielen und lernen – im Dogwalk stärkt dein Hund seine sozialen Kompetenzen, während im Training Vertrauen und Bindung wachsen.

Ihre Kontaktanfrage wird über eine gesicherte Verbindung verschickt
Header Bottom Line

Hundetraining/Raumdenken®

Mobile Hundeschule im Kreis Warendorf.

Im Hundetraining gibt es nicht den einen Weg. Jedes Mensch-Hund-Team ist anders, jeder hat seine Vergangenheit und eigene Ziele. Das Training wird daher individuell angepasst. 

Beim Training verwende ich so wenig Hilfsmittel wie möglich. Besonders wichtig hierbei ist, mit dem Hund zu arbeiten und nicht über ihn hinweg. Die innere Haltung, gegenseitige Akzeptanz und Verständnis sind wichtig. Vertrauen entsteht, wenn Du Deinen Hund wirklich verstehst und ihm in jeder Situation verlässlich zur Seite stehst.

Ich arbeite mit euch da, wo ihr die Probleme habt. Das Training findet daher vor allem in eurem Alltag oder bei euch Zuhause statt. Damit sich das Verhalten eures Hundes ändern kann, musst du etwas an eurem Alltag verändern. Ich werde dich dazu entsprechend anleiten und unterstützen.

Hundeerziehung muss vor allem Zuhause in der Basis stattfinden.

Ich arbeite mit euch nicht an der klassischen Konditionierung eures Hundes, wie Sitz, Platz, Fuß. Hunde kommunizieren und interagieren stark über den Raum. Sie nutzen räumliche Beziehungen, um ihren Platz in der Familie oder im Rudel zu definieren, Ressourcen zu beanspruchen oder Konflikte zu lösen. Mir geht es daher erst einmal um das soziale Miteinander. Viele Hunde „funktionieren“ auf dem Hundeplatz einwandfrei. Sobald sie diesen verlassen, geht es dann jedoch drunter und drüber.

Erkennen, wen habe ich da vor mir? Welche Kompetenzen bringt mein Hund mit? Sind die Erwartungen an meinen Hund überhaupt umsetzbar oder müssen Kompromisse eingegangen werden? Diese und viele weitere Dinge werden wir bei der Arbeit mit deinem Hund beleuchten.

Erstgespräch 110,- Euro
Dauer 90 Minuten

  • Mensch / Hund kennenlernen
  • Probleme besprechen
  • Wünsche besprechen
  • Trainingsplan erstellen
  • Im Umkreis von 10km ist die Anfahrt kostenlos*

Mensch / Hund Training (nach dem Erstgespräch möglich)
Einzelcoaching 54,- Euro

Dauer 60 Minuten

  • Trainingsschritte besprechen
  • wir vertiefen dein Training
  • wir gehen weitere Themen an
  • Im Umkreis von 10km ist die Anfahrt kostenlos*

*Fahrtkosten inkl. Zeitaufwand:
Im Umkreis von 10 km meiner Startadresse in Sassenberg, erhebe ich keine
Fahrtkosten. Darüber hinaus fallen 0,50 EUR pro gefahrenen km an.

Raumdenken®

Standort: 48231 Warendorf

Das Raumdenken® nach Ursula Löckenhoff ist ein Konzept zur Hundeerziehung, das auf der Idee basiert, dass Hunde über Räume denken und diese zur Orientierung und zum Verständnis ihrer Umwelt nutzen.

Die Grundlagen des Raumdenkens®:

  • Raum als Sprache: Hunde kommunizieren und interagieren stark über den Raum. Sie nutzen räumliche Beziehungen, um ihren Platz in der Familie oder im Rudel zu definieren, Ressourcen zu beanspruchen oder Konflikte zu lösen.
  • Der Mensch als Raumgestalter: Als Hundehalter gestalten wir die Räume, in denen sich unser Hund bewegt und lebt. Dadurch haben wir einen großen Einfluss auf sein Verhalten und seine Entwicklung.
  • Führung durch Raum: Indem wir bewusst Räume definieren, begrenzen oder freigeben, können wir unserem Hund Sicherheit und Orientierung geben. Wir übernehmen die Verantwortung für die Raumgestaltung und werden so zum souveränen „Raummanager“.

Die Vorteile des Raumdenkens®:

  • Klarheit und Struktur: Raumdenken® hilft, klare Regeln und Strukturen im Zusammenleben mir dem Hund zu etablieren.
  • Sicherheit und Orientierung: Der Hund lernt, sich in den von uns gestalteten Räumen sicher und geborgen zu fühlen.
  • Vertrauen und Bindung: Durch konsequente und liebevolle Raumgestaltung stärken wir die Bindung zu unserem Hund und bauen Vertrauen auf.
  • Weniger Stress und Konflikte: Raumdenken® kann helfen, Stress und Konflikte im Zusammenleben mit dem Hund zu reduzieren.
  • Individuelle Anpassung: Das Konzept lässt sich individuell an die Bedürfnisse und Persönlichkeiten von Hund und Halter anpassen.

Die Umsetzung des Raumdenkens®:

  • Bewusstwerden der Räume: Nimm dir Zeit, um die Räume, in denen du mit deinem Hund lebst, bewusst wahrzunehmen. Wie sind sie gestaltet? Welche Bedeutung haben sie für deinen Hund?
  • Definieren von Grenzen: Lege klare Grenzen fest, welchen Bereiche für deinen Hund tabu sind oder nur unter bestimmten Bedingungen zugänglich sind.
  • Freiräume schaffen: Gib deinem Hund ausreichend Freiraum, in dem er sich entfalten und seine Bedürfnisse ausleben kann.
  • Konsequenz und Klarheit: Sei konsequenter als dein Hund in der Umsetzung der Regeln und vermittle deinem Hund klare Signale.
  • Liebevolle Führung: Führe deinen Hund liebevoll und geduldig durch die von dir gestalteten Räume.

Das Raumdenken nach Ursula Löckenhoff ist ein ganzheitlicher Ansatz, der dir hilft, eine harmonische und vertrauensvolle Beziehung zu deinem Hund aufzubauen.

Seit September 2024 kannst du dich von mir in diesem Gebiet coachen lassen.

Ich habe mir über die Jahre mit meinen Hundegruppen ein spezielles Konzept entwickelt. Da ich in den umliegenden Wäldern, in denen ich mich mit meinen Hunden bewege, die Hunde nicht von der Leine lassen darf, führe ich alle Hunde an der Schleppleine. So kann ich den Hunden, trotz Leinenpflicht, die Möglichkeit geben, sich „frei“ zu bewegen, zu schnüffeln und eben Hundedinge tun zu können. Hierbei hilft mir das Raumdenken®. Jeder Hund hat seine Seite (Raum) auf der er sich frei bewegen kann. Lediglich ein Wechsel auf die andere Seite ist nicht möglich. Durch das Raumdenken® konnte ich mir so eine Struktur mit den Hunden erarbeiten.

Mein Konzept mit den Schleppleinen möchte ich gerne an andere Hundemenschen weitergeben, die vielleicht Hunde haben, die durch ihre jagdliche Leidenschaft nicht von der Leine gelassen werden können, läufige Hündinnen, alte oder taube Hunde oder wie in meinem Fall, weil es von den Jagdpächtern verboten ist.

Dieses Konzept kannst du mit einem Hund umsetzen, wie auch in der Mehrhundehaltung.

Hast du Interesse einen Einblick in die Arbeit mit meiner Hundegruppe nach dem Raumdenken® zu bekommen? Oder du benötigst ein individuelles Coaching für dich und deine/n Hund/e?

Dann melde dich gerne bei mir.

„Basistour“ Raumdenken®
Begleitung beim Walk mit meiner Hundegruppe / ohne mitgebrachten Hund
Dauer ca. 180 Minuten 200,- Euro

Die Basistour bietet die Möglichkeit innerhalb meiner Hundegruppe an einer Wald- und Wiesentour teilzunehmen. Die Basistour gibt in meinem Beisein Einblicke in die Mehrhundehaltung. Es werden
Verhaltensmöglichkeiten innerhalb der Hundegruppe gezeigt und erläutert. Dabei werden praktische und theoretische Anregungen und Tipps gegeben. (Diese Tour bietet kein Hundetraining.)

Ausbildung/Qualifikation:

  • Geplant: 09. & 10.08.2025 Hundefreunde Greffen, hundeTEAMschule Anita Balser, Hundeverhalten, Workshop
  • Geplant: 13.07.2025 Hundeschule Gerlach, Dozentin: Ute Heberer, Sicherheit und Selbstschutz für Dogworker – Workshop
  • 30.11.2024 & 01.12.2024  Charly Arzberger Hundetraining & Nina Jassmann – Raketenhunde „Orientierung am Menschen“ – Beziehung statt Bestechung – Workshop Theorie- und Praxis
  • 01.10.2024 Vanessa Bokr, Arbeiten mit verhaltensauffälligen Hunden, Online-Seminar
  • 01.09.2024 Lizenznehmer Raumdenken® nach Ursula Löckenhoff
  • 07.2024 & 09.2024 Prüfung: Hundetrainer (Theorie & Praxis), Veterinäramt Kreis Warendorf, Erteilte Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8a) und f) des TierSchG
  • 24.07.2024 Ursula Löckenhoff, Basis-Tour, Aufzeigen und Erläutern verschiedener Verhaltensmuster innerhalb einer Hundegruppe, Praktische und theoretische Anregungen zum Führen einer Hundegruppe, Einzelcoaching
  • 04. & 05.05.2024 Charly Arzberger, „Feines, kooperatives, körpersprachliches Arbeiten mit Hunden“, Workshop
  • 20. & 21.04.24 Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG, Dozentin: Ursula Löckenhoff, Hunde sind gern gesellig – über das Raumdenken® mit dem Sozialpartner Hund den Alltag gestalten, Workshop
  • 10.2020 bis 15.03.2024  Hundeausbildung Sassenberg, tägliche Hospitation im Einzel- und Gruppentraining, Formen des Lernens, Signale, Lernumgebung, Lernziele und Trainingsaufbau, Trainingsmethoden und Techniken, Hilfsmittel im Training, Grundgehorsam (Sitz, Platz, Fuß & Rückruf erarbeiten, Leinenführigkeit, Grenzen setzen, strukturiert Erziehen), Welpengruppen leiten, erste Trainings und Grundsteinlegung für Welpen, Welpen Besitzer und ihre Fragen
  • In Absprache bzw. unter Aufsicht mit dem leitenden Trainer in Unterrichtsstunden unterstützt und echte Kundinnen und Kunden angeleitet.
  • 24.11.2023 Kathrin Lüke, Dogwalker Leverkusen, Einzelcoaching
  • 22.11.2023 Ursula Löckenhoff, Hund trifft Hund – Verhalten bei Hundebegegnungen, Online-Seminar
  • 23.06.2023 Kathrin Lüke, Dogwalker Leverkusen, Einzelcoaching
  • 04.05.2023 Hundeschule Charakterköpfe, Online Coaching
  • 11.03.2023 Eva Grau, Hundeschule Charakterköpfe, Häuslicher Bereich – Die Basis von Hund und Mensch – Seminar
  • 04.02.2023 Hundeschule Charakterköpfe, Intensiv Coaching
  • 09. & 10.09.2022 Hundeschule Charakterköpfe, Intensiv Coaching
  • 15.4.22 Ursula Löckenhoff, Einzelcoaching mit eigener Hundegruppe, Aufzeigen und Erläutern verschiedener Verhaltensmuster innerhalb der Hundegruppe, Praktische und theoretische Anregungen zum Führen der Hundegruppe, Einzelcoaching
  • 21.07.2021 Pfoten Werkstatt, „Erste Hilfe beim Hund“ – Workshop
  • 16.12.2020 Berufsverband der Hundebetreuer und Dogwalker (BHD), „Unterwegs mit Hunden“ und „Liebevoll begrenzen – Freiheit schenken“ oder „In Räumen denken öffnet Türen“ mit Ursula Löckenhoff – Online Seminar
  • 13.12.2020 Ursula Löckenhoff, „Unterwegs mit mehr Hunden“ und „Liebevoll begrenzen – Freiheit schenken oder In Räumen denken öffnet Türen“, Online-Seminar
  • 12.07.2020 Ursula Löckenhoff, Basis-Tour, Aufzeigen und Erläutern verschiedener Verhaltensmuster innerhalb einer Hundegruppe, Praktische und theoretische Anregungen zum Führen einer Hundegruppe, Einzelcoaching
  • 30.01.2019 Ursula Löckenhoff, „Grenzen setzen – Freiheit schenken“, Erziehungshilfe: Arbeiten mit Räumen, Webinar
Nimm Kontakt mit mir auf

    Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.